Phuopsis stylosa - Rosenwaldmeister
Bildquelle: https://www.staudenkatalog.de

Rosenwaldmeister

Phuopsis stylosa

Rosenwaldmeister hat sein natürliches Verbreitungsgebiet im Kaukasus und im Iran. Er wächst dort an Gebüsch- und Waldrändern, auf Lichtungen und auf Felsfluren. Er ist daher die ideale Bepflanzung für sonnige und halbschattige Stellen im Garten und kann im Steingarten, in Schale & Kübel, Betonpflanzsteinen aber auch im vorderen Bereich des Blumenbeetes verwendet werden. Weiterhin kann man Rosenwaldmeister als Bodendecker in einer Dichte von 9 Pflanzen je m² pflanzen .

Der Boden sollte frisch, aber gut durchlässig sein. Man kann vor der Pflanzung noch ein wenig Sand beimischen. Die ausdauernde Pflanze, die von Juni bis August blüht, wächst recht zügig und wird maximal 20 cm hoch. Sie ist winterhart und benötigt keinen Schutz.

Zur Vermehrung zitiere ich meine Kartei: Die Aussaat keimte zügig und es konnte bequem in Tuffs pikiert werden. Die Jungpflanzen müssen rechtzeitig ausgeräumt werden, bevor sie zu lang werden, denn dann reißen sie beim Einstellen in die Transportkisten leicht ab. Später überwuchern sie sich zwar gegenseitig und bilden braune Adventivwurzeln an den Nodien. Den Pflanzen selber schadet beides nicht. Bei der Pflege im Herbst empfiehlt sich ein Rückschnitt. Der Bestand überwintert draußen, auch wenn davon gesprochen wird, die Art sei nicht winterhart.

Impressum | Datenschutzerklärung