Ballonblume - Platycodon grandiflorum 'Mariesii'
Bildquelle: https://www.staudenkatalog.de

Ballonblume

Platycodon grandiflorum „Mariesii“

Die Ballonblume ist ursprünglich in Ostasien beheimatet. Es gibt viele Züchtungen, jedoch ist die altbewährte Sorte 'Mariesii' am besten winterhart. Die Staude wird ca. 60cm hoch und ist vielfältig einsetzbar, z.B. im Vorgarten, in Blumenbeeten, in größeren Steinanlagen, aber auch für sich in Gruppen zu 8 Pflanzen je m².

Charakteristisch sind die ballonartig aufgeblähten Knospen, die während der Blütezeit im Hoch- und Spätsommer zahlreich erscheinen. Es sind hervorragende Schnittblumen, die sich lange halten.

Die Ballonblume liebt einen durchlässigen und frischen Boden am sonnigen Platz oder im Halbschatten. Sie treibt erst spät aus, daher sollte die Frühjahrspflege sehr vorsichtig erfolgen. Am besten markiert man sich den Standort mit Blumenzwiebeln, wie Krokus oder Märzenbecher.

Die Vermehrung erfolgt am einfachsten per Aussaat im Mai. Die großen Sämlinge werden einzeln in den T9 pikiert. Die Kultur ist problemlos und sollte jedem gelingen.

Impressum | Datenschutzerklärung