Gartenaurikel werden schon seit über 1000 Jahren kultiviert. Die ersten Hybridfarben sind aus dem Mittelalter bekannt, wo die hübschen Stauden meist in Klostergärten angepflanzt wurden. Ihre natürliche Heimat sind die Alpen. Bei den hier angebotenen Pflanzen handelt es sich um eine Farbmischung, die im März und April blüht.
Die äußerst langelebigen Aurikel können im Garten vielfältig eingesetzt werden, z.B. im Steingarten, im Blumenbeet, in Betonpflanzsteinen, sowie in Schale & Kübel. Je Quadratmeter werden 16 Pflanzen verwendet. Die Stauden selbst sind anspruchslos und vertragen auch Trockenheit. Sie möchten einen sonnigen Standort, jedoch wird auch Halbschatten toleriert.
Zur Vermehrung und Kultur lasse ich meine Kartei aus dem Jahre 2011 zu Worte kommen: 2011: Gutes Auflaufergebnis, wie ein Rasen. Ich habe auf Tuff pikiert, obwohl es eine Mischung ist. Die Mehrfarbigkeit wird den Leuten gefallen. Zunächst wuchsen die Jungpflanzen langsam und sind im Januar 2012 eigentlich noch nicht in der richtigen Größe.