Rosa Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris 'Rosen Glocke')
Bildquelle: https://www.staudenklatalog.de

Rosa Kuhschelle

Pulsatilla vulgaris "Rosen Glocke"

Die 40cm hohe Kuhschelle oder auch Küchenschelle ist eigentlich von England über Südschweden, quer durch Mitteleuropa bis zur Ukraine beheimatet. Die Beliebtheit leitet sich auch davon ab, daß es sich um eine Staude handelt, die am selben Standort sehr alt werden kann. In unseren Gärten ist sie auf dem Staudenbeet, im Steingarten und in Pflanzsteinen zu Hause.

Die rosa Glocken erscheinen bei sonnigem Standort im März/April. Auch die später ausgebildeten Früchte sind sehr dekorativ. Pulsatilla möchte einen sonnigen Standort und kalkhaltigen Boden. Die sehr verläßliche und winterharte Staude bildet mit zunehmendem Alter recht beachtliche Gruppen. Achten Sie daher auf genügenden Pflanzabstand und setzen Sie nur 8 Pflanzen auf den Quadratmeter.

Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat im Mai. Kuhschellen brauchen die Kühlphase nicht zwingend, haben nach Kälteeinwirkung jedoch ein besseres Auflaufergebnis, insbesondere wenn die Samen schon älter sind. Die Keimung erfolgt nicht gleichmäßig, sondern über einen längeren Zeitraum. Die großen Sämlinge lassen sich angenehm pikieren und wachsen stetig, jedoch nicht zu schnell.

Impressum | Datenschutzerklärung