Die Silbersilene wird im Volksmund auch Leimkraut genannt. Ursprünglich stammt dieser Gartenschatz aus Südeuropa. In unseren Gärten ist die hübsche Staude allerdings selten anzutreffen, was sie besonders dem Gartenfreund empfiehlt, der das Baumarktsortiment leid ist.
An absonniger oder halbschattiger Stelle fügt sie sich bestens in Steingärten und den Vordergrund von Staudenrabatten ein. Aber auch in Betonpflanzsteinen, Schalen und Kübeln entfaltet die nur 10cm hohe Silbersilene ihre Blütenpracht von Juni bis August. Je Quadratmeter werden 6 Exemplare angepflanzt.
Der Boden sollte nicht zu trocken sein. Ansonsten stellt die winterharte Pflanze kaum Ansprüche. Es ist auch kein besonders hoher Pflegeaufwand nötig. Lediglich die alten Blüten sollten im August ausgeputzt werden.
Zur Vermehrung zitiere ich meine Kulturkartei aus dem Jahre 2011: Die Samen keimen reichhaltig und gleichmäßig. Die Pflanzen sind sehr haltbar, es gibt keine Verluste. Sie wachsen schnell und müssen im 1. Jahr gestutzt werden. Sie blühen aber auch im 1. Jahr. Man stellt sie auf Abstand und überwintert sie im Freien.