Die Fransennelke bildet sehr niedrige, dichte Polster. Die ursprüngliche Heimat dieser winterharten und sehr verläßlichen Staude sind die Ostkarpaten. Vor allem in Siebenbürgen ist sie weit verbreitet.
Besonders hervorzuheben ist die Reichblütigkeit und der süße Duft dieser hübschen Staude. Sie eignet sich gut für die Bepflanzung von Steingärten, Betonpflanzsteinen, Wegrändern und auch Trockenmauern und wird nur 20cm hoch. Je Quadratmeter werden 7 Pflanzen verwendet.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Der Boden sollte trocken bis frisch sein. Die Fransennelke bevorzugt kalkhaltigen Boden. Ist dieser nicht vorhanden, so kann man sich mit einer Gabe Gartenkalk, die im März gut eingearbeitet wird, behelfen.
Zum Thema Vermehrung zitiere ich meine Kartei: Die Samen laufen im Mai zügig und reich auf. Die Jungpflanzen kommen gut fort und können noch im Jahr der Aussaat als Qualitätsware verkauft werden. Die Pflanzen sind sehr attraktiv mit ihren zweifarbigen Blüten und ihrem Duft. Der absolute Bestseller, der auch noch selbst für die Nachzucht sorgt.