Kornblumenaster (Stokesia laevis)
Bildquelle: Https://www.staudenkatalog.de

Kornblumenaster

Stokesia laevis

Die Kornblumenaster kommt aus Nordamerika. Sie ist hierzulande noch recht selten, also genau das Richtige für den Gartenfreund, der etwas auf sich hält. Die niedrige Staude, die nur 30cm hoch wird, kann im Vorgarten, im Staudenbeet, in Schal e & Kübel, sowie im größeren Steingarten angepflanzt werden. Je Quadratmeter werden 10 Exemplare verwendet.

Die mehrjährige, aber nicht immer winterharte Pflanze möchte einen vollsonnigen und warmen Standort, etwa an einer Hauswand oder in einem größeren Steingarten. Der Boden mag gern trocken sein, wichtig ist, daß er durchlässig ist. Schwere Böden sind also entsprechend zu verbessern.

Interessant ist auch die lange Blütezeit, die von Juli bis Oktober anhält. Die Kornblumenaster ist ansonsten anspruchslos.

Die Aussaat des Normalkeimers erfolgt im Mai. Die großen Samen laufen gleichmäßig auf und die vitalen Sämlinge entwickeln sich rasch. Die nicht ganz winterharte Art benötigt Winterschutz, bestenfalls im kalten Gewächshaus oder eingefüttert mit Laubschüttung.

Impressum | Datenschutzerklärung