Das war der absolute Dauerbrenner in meiner Gärtnerei. Ich habe ihn 20 Jahre lang jahrein, jahraus kontinuierlich mit 100 - 200 Exemplaren verkauft. Es war meine erste winterharte Staude, die ich im Angebot hatte und auch die letzte.
Die Pflanzen überstehen auch extrem warme oder kalte Witterung. Der Standort sollte unbedingt vollsonnig sein, wobei langanhaltende Trockenheit gut vertragen wird. Daher ist die Fetthenne auch ideal zur Dachbegrünung und zur Bepflanzung von Trockenmauern. Die Steingartenpflanzen stellen keine Ansprüche an den Boden oder die Düngung.
Achten Sie beim Pflanzen bitte auf den weiten Abstand, da Sedum stark wächst - die Staude eignet sich auch als Bodendecker. Je Quadratmeter werden 8 Exemplare verwendet. Die Fetthenne wird nur während des Blühens ca. 15 cm hoch, sonst kriecht Sie am Boden. Die Blütezeit erstreckt sich auf den Hochsommer.
Die Vermehrung erfolgt über Stecklinge, die bestenfalls schon Adventivwurzeln haben.