Teppichthymian oder Feldthymian (Thymus serphyllum 'Magic Carpet')
Bildquelle: Https://www.staudenkatalog.de

Teppichthymian

Thymus serphyllum "Magic Carpet"

Der Thymian ist eine winterharte und verläßlich ausdauernde Staude, die gern im Garten kultiviert wird. Er wird etwa 5cm hoch und paßt ebenso in den Steingarten, wie in Betonpflanzsteine, die Rabatte oder das Kräuterbeet. Auf ein en Quadratmeter werden 9 Pflanzen verwendet.

Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen und trockenen Standort. Er stellt keine Ansprüche und ist so beständig, daß man ihn sogar noch auf ehemaligen Beeten findet, die seit Jahren schon nicht mehr genutzt werden. Selbst da setzt er sich durch.

Die Blüte erscheint ab Juni und hält bis in den Herbst hinein an. Auch während dieser Zeit - und sogar im Winter - kann das Laub als Gewürz verwendet werden. Neben der Blüte macht der aromatische Duft, den die Pflanze verströmt, den Zierwert aus.

Zur Vermehrung zitiere ich meine Kartei aus dem Jahre 2011: Die gleichmäßig und reichlich auflaufenden Samen werden auf Tuff pikiert und nach spätestens 3 Wochen im Freien aufgestellt. Sonst gehen die Trauermücken dran und dagegen ist der Thymian empfindlich. Die Kultur ist zwar ursprünglich eine Pflanze der trockensten Standorte, verträgt jedoch als Jungpflanze nicht zuviel Trockenheit. Eine traditionelle Kultur, die trotz des Angebotes der Billigläden und der zähen Haltbarkeit immernoch bestens verkauft werden kann.

Impressum | Datenschutzerklärung