Veronica armena - Armenische Veronika
Bildquelle: Https://www.staudenkatalog.de

Armenische Veronika

Veronica armena

Die Armenische Veronika ist in Südosteuropa und dem Kaukasus beheimatet. Sie wird seit langem wegen ihrer guten Garteneignung und den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten geschätzt. So eignet sie sich zur Bepflanzung von Fugen in Natursteinmauern, als Bodendecker, als Steingartenpflanze und im Vordergrund von Rabatten. Sehr effektvoll können mit der Armenischen Veronika frühblühende Blumenzwiebeln überpflanzt werden. Sie ist gut wüchsig und bildet Ausläufer.

Die hübsche Staude, die nur 15cm hoch wird, blüht im Mai und Juni. In dieser Zeit ist sie Tummelplatz für die Bienen. Der Standort sollte sonnig sein, Trockenheit wird vertragen. Für einen Quadratmeter werden 12 Pflanzen benötigt.

Die Aussaat kann im Mai erfolgen, wobei die Saat nicht übersiebt wird. Die Saatschale bleibt bis in den kommenden Herbst stehen, weil immernoch Sämlinge nachkommen. Am Besten kommt man weg, wenn man von eigenen Mutterpflanzen vor der Blüte im April oder nach dem Neuaustrieb im Juli/August Stecklinge gewinnt.

Impressum | Datenschutzerklärung